EUR/USD Snapshot Mi. 28.10.2009

Der Euro hat die Konsolidierung gegen den US-Dollar gestern fortgesetzt und erreichte die 1,48 US-Dollar. Diese erweist sich seit gestern Abend zunächst als starke Unterstützung, allerdings ohne dass es hier bisher zu einem deutlichen Rebound kam. Sollte diese Unterstützung jetzt auch nachgeben, könnte der Euro die 1,47 US-Dollar und somit die in dem Bereich verlaufende […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

FX Trading results 27.10.2009

Die Tagestrends in den Forex-Paaren die ich beobachte, sind trotz der aktuellen Rücksetzer noch intakt. Da ich auf Stundenbasis nur in Richtung der übergeordneten Trends einsteigen möchte, bekomme ich derzeit keinen Einstieg. In den kleineren Timeframes sieht es etwas anders aus, so dass ich hier heute mal einen Scalp-Trade gewagt habe und erfolgreich damit war. […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Di. 27.10.2009

Der Euro hat im gestrigen Handel gegen den US-Dollar eine deutliche Korrektur eingeleitet und ist im Stunden-Chart unter seine Aufwärtstrendlinie gefallen. Nach einem Kursrückgang um ca. 180 Pips, kam der Kurs zunächst auf der Unterstützung bei 1,4867 US-Dollar (September-Hoch 2008) zum stehen und prallte nach oben ab. Das Tages-Chart des Euro ist weiterhin bullisch und […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Mo. 26.10.2009

Der Euro hat heute im frühen Handel bereits die zwei Bereiche getestet, die für die weitere Entwicklung gegenüber dem US-Dollar zunächst von Bedeutung: Das ist zum einen der Widerstand bei 1,5046 US-Dollar und zum anderen die Unterstützung bei 1,50 US-Dollar. Aber auch die Aufwärtstrendlinie, die dem Anstieg des Euro seit dem 02.Oktober folgt und bereits […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Dollar’s Doom Puts a Face on New $1 Million Bill: David Reilly (Bloomberg.com)

Forty years ago, the U.S. government said the $100 bill would be the highest-denomination note. With the Federal Reserve now trying to print its way out of the financial crisis, it may be time to revisit that decision. Reinstating $10,000 or $100,000 notes — which existed in limited fashion years ago — won’t cut it. […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

FX Trading results KW 43

Viel war in der abgelaufenen Woche nicht zu holen – zumindest nicht mit meinen Handelsansätzen. Der Euro hat sich gegen den Dollar nur sehr zaghaft aufwärts bewegt und ist immer wieder weit zurückgefallen. Für den Dollar gegen Franken gilt das gleiche, nur in die andere Richtung. Die übrigen Majors die ich traden wollte, sind entgegen […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Oliver Roth: “Das Ende des Dollars” (Börse Frankfurt)

Wären die USA nicht die stärkste Handelsnation, der Welt größter Schuldner und der US-Dollar nicht die Weltreservewährung Nummer eins, dann würden die derzeitigen radikalen Verwirrungen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht so groß ins Gewicht fallen. Doch dem ist nicht so! Noch ist die Welt auf den Dollar angewiesen. Die Angst geht weltweit um, dass […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Fr. 23.10.2009

Die Aufwärtstrendlinie im Stunden-Chart des Euro gegen den US-Dollar hat auch im gestrigen Handel wieder gehalten und der Euro bewegte sich – wenn auch etwas zaghaft – wieder in Richtung Jahreshoch bei 1,5046 US-Dollar. Heute während der Asia Session kam er dort schließlich auch an und konnte dieses auch kurz überwinden. Jetzt haben wir zwar […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Gefährlicher Mix für die Weltwirtschaft (Handelsblatt.com)

Ultraniedrige US-Zinsen drücken den Dollar nach unten, Rohstoffe und die Währungen einiger Schwellenländer dagegen nach oben. Für den chinesischen Renminbi, dessen Wechselkurs fixiert ist, gilt das nicht, weswegen andere die Last tragen müssen. Brasilien hat versucht, darauf zu reagieren. Der Dollarverfall und die steigenden Märkte sind die Zutaten einer weiteren Krise … weiter auf Handelsblatt.com

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS