Dollar-Schwäche: Asiatische Notenbanken greifen ein (manager-magazin.de)

Ein schwacher Dollar macht einigen Ländern in Fernost offenbar Sorgen. Asiatische Notenbanken – etwa die südkoreanische – sollen daher verstärkt in die US-Währung investiert haben, um den heimischen Export zu stärken. Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke zur Geldpolitik halfen dem Dollar ebenfalls … weiter auf manager-magazin.de

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Fr. 09.10.2009

Die Kursentwicklung des Euro scheint gegenüber dem US-Dollar zurzeit etwas unentschlossen. Nachdem gestern die 1.4800 US-Dollar getestet wurde, ist der Euro deutlich zurückgefallen und bewegt sich zur Stunde (8:15 Uhr) an einer Unterstützung bei 1.4719 US-Dollar. Hält diese Unterstützung nicht, sehe ich die nächste bei 1.4668 und darunter bei 1.4592 US-Dollar. Noch ist der Aufwärtstrend […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Warum Gold-Investments auch in Euro lohnen (WELT ONLINE)

Die Angst vor dem Dollar-Crash hat zu einem deutlichen Anstieg des Goldkurses geführt. Auch heute hat Gold einen neuen Spitzenwert von 1058 Dollar je Feinunze erreicht. Doch wie sieht das in Euro aus? Denn wenn der Goldpreis nur die Schwäche des Dollar spiegelt, wäre nichts gewonnen. Doch das ist nicht so … weiter auf WELT […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Do. 08.10.2009

Der Euro scheiterte gestern zunächst am Hoch vom 18.12.2008 bei 1,4719 US-Dollar und viel bis auf die Unterstützung bei 1,4668 US-Dollar zurück. Die Unterstützung hielt jedoch und der Euro konnte heute im asiatischen Handel deutlich zulegen. Dabei wurde zunächst das Hoch bei 1,4719 US-Dollar und dann auch das letzte Bewegungshoch (Stunden-Chart) überwunden. Wird die Aufwärtsbewegung […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Mi. 07.10.2009

Der Euro hat gegen den US-Dollar gestern das markante Hoch vom 18.12.2008, bei 1,4719 US-Dollar überwunden und konnte sich dort zunächst auch einige Stunden halten. Heute Morgen während der Asia Session, tauchte der Kurs jedoch wieder unter diesen Widerstand ab. Eine mögliche Unterstützung für weiter fallende Notierungen, sehe ich bei 1,4668 US-Dollar. Sollte der Widerstand […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Milchkühe & Finanznachrichten (trading redaktion)

Britische Forscher haben herausgefunden, dass Kühe, die einen Namen tragen, glücklicher sind und deswegen mehr Milch produzieren als Kühe ohne Namen. Schöne Geschichte – und ich glaube auch nicht, dass an den Ergebnissen dieser Untersuchung etwas nicht stimmt. Ich bin jedoch der Meinung, dass hier bewusst Korrelation mit Kausalität verwechselt wird. Doch warum erzähle ich […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Australier sind die ersten an der Zinsschraube (FAZ.NET)

Als erstes großes Industrieland nach der Krise hat Australien die Zinsen wieder angezogen. Die Zentralbank (RBA) erhöhte den Leitzins um einen viertel Prozentpunkt auf 3,25 Prozent, wie die Notenbank nach ihrem monatlichen Treffen am Dienstag mitteilte. Es war die erste Anhebung des Schlüsselzinses seit März 2008. Die Zentralbank hatte den Zins im Zuge der Finanzkrise […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Di. 06.10.2009

Der Euro hat im gestrigen Handel gegen den US-Dollar zunächst nachgegeben, um dann am Nachmittag doch noch das letzte Hoch der Konsolidierung bei 1,4668 US-Dollar zu testen. Heute während der Asia Session erfolgte dann auch der Durchbruch durch diesen Widerstand und der Euro steht aktuell vor einem weiteren Widerstand bei 1,4719 US-Dollar – einem markanten […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Den richtigen Devisenkurs finden (Handelsblatt.com)

Gemessen an den Abschlusserklärungen von Pittsburgh und Istanbul muss man sich über die Währungspolitik scheinbar die wenigsten Sorgen machen. Die 20 größten Wirtschaftsnationen (G20) haben das Thema nach ihrem Treffen in den USA gar nicht erst erwähnt. Und die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben großen Industrieländer (G7) haben beim Jahrestreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) am […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/USD Snapshot Mo. 05.10.2009

Im Tages-Chart des Euro gegen den US-Dollar, sieht es momentan ganz danach aus, als ob es bei einem Test der Aufwärtstrendlinie bleibt und der Euro zunächst weiter aufwerten wird. Dem stehen hier allerdings noch zwei markante Widerstände entgegen, die es zu überwinden gilt: 1,4719 US-Dollar (Hoch vom 18.12.08) 1,4867 US-Dollar (Hoch vom 22.09.08). Im Stunden-Chart […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS