Nachdem meine Equity Curve in der vergangenen Woche (KW 14) unter ihren 50er GD gerutscht ist, habe ich zunächst im Demo-Modus weiter getradet. Auch wenn ich es damit nicht geschafft habe, aus dem “Tal der Tränen” zu kommen, bin ich in dieser Woche wieder in den Live-Modus gewechselt – allerdings mit deutlich reduziertem Risiko (0,5% pro Trade). Damit habe ich es zwar auch noch nicht über den GD geschafft aber mental und emotional ist der Unterschied zwischen Live und Demo doch nicht von der Hand zuweisen. Das Risiko von 0% im Demo ist gut und schön aber ob mich das bei meinem Trading wirklich weiter bringt, wage ich inzwischen zu bezweifeln.
Wie schon angedeutet, war ich in dieser Woche nicht sonderlich erfolgreich und schließe mit einem Minus von 2,54%. Profitable Bewegungen gab es aber eigentlich genug – nur verpasse ich derzeit die besten Einstiege am Vormittag. Das ärgert mich dann und ich versuche mit aller Macht in den Markt zu kommen, um mir meinen Anteil abzuholen. Oft lande ich dann im 1-Min-Chart, weil es hier ja mehr Gelegenheiten gibt. Na wenn das nicht naiv ist!
Für die kommenden Trades habe ich also jetzt die Regel aufgestellt, kein Timeframe mehr zu verwenden, welches kleiner als M15 ist. Statt dessen orientiere ich mich mehr in die andere Richtung und suche auch in den Stunden- und Tages-Charts nach Setups. Liegt hier kein astreines Setup vor, gibt es auch keinen Trade. Allerdings werde ich meinen Focus ein wenig erweitern und mich nicht wie bisher auf lediglich 8 Währungspaare beschränken. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich wirklich trendige Paare gar nicht auf meinem Radar hatte. Also werde ich das Screening jetzt auf alle zur Verfügung stehenden Märkte ausweiten.
Die Trading-Frequenz wird sich wahrscheinlich dadurch deutlich verringern. Aber das gibt mir die Gelegenheit, mich wieder ausführlich jedem Trade zu widmen und darüber zu schreiben …versprochen! Anbei noch die Liste meiner “Schandtaten” dieser Woche.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag 😉