Der Euro ist am Montag zunächst bis in den Bereich des 61,8-Fibonacci-Levels der letzten Aufwärtsbewegung gefallen und hat nach dem Test der Abwärtstrendlinie eine Gegenbewegung gestartet. Diese reichte vorerst bist an die 1,35 US-Dollar. Aus markttechnischer Sicht besteht weiterhin ein intakter Aufwärtstrend, der mit dem gestrigen Tagestief bei 1,3416 US-Dollar eine Korrekturphase beendet haben könnte und jetzt in eine neue Bewegungsphase übergeht. Dafür könnte auch die gestrige Tageskerze sprechen, die einen aufwärts gerichteten Umkehrstab darstellt. Die nächsten Widerstände finden sich dann zunächst bei 1,35 und darüber bei 1,36 US-Dollar. Sollte es lediglich bei einem Pullback bleiben und die Abwärtsbewegung setzt sich fort, sind die Unterstützungen 1,34 im Bereich der Abwärtstrendlinie und darunter die 1,33 US-Dollar zunächst von Bedeutung. Erhöhte Volatilität im Währungspaar EUR/USD, ist heute mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
08:00 EURUSD DE Erzeugerpreise März
10:00 EURUSD EU EZB Leistungsbilanz Eurozone Februar
11:00 EURUSD DE ZEW Konjunkturerwartung April
17:00 USD Fed Chairman Bernanke spricht
Haftungsausschluss: Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar.