EUR/USD: Der Euro befand sich in der Korrekturphase eines Aufwärtstrends, als er im Bereich des 61,8-Fibonacci-Levels die übergeordnet Abwärtstrendlinie erreichte und hier im H4-Chart einen Umkehrstab ausbildete. Diese Konstellation war für mich ein klares Kaufsignal und ich platzierte eine Long-Order am Hoch des Umkehrstabes. Eine dynamische Aufwärtsbewegung blieb jedoch aus. Bereits der dritte Bar nach dem Entry war ein Innenstab und der darauf folgende, schloss unter dem Außenstab. Somit mußte ich den Trade auch schon wieder schließen – glücklicherweise nahe dem Break Even.
AUD/USD: Im Australischen Dollar vs. US-Dollar habe ich einen kurzfristigen Aufwärtstrend im Stunden-Chart gehandelt, nachdem eine übergeordnete Aufwärtstrendlinie zum dritten Mal getestet wurde. Der Einstieg erfolgte mit dem Break von Punkt 2 eines aufwärts gerichteten 1-2-3-Setups. Zwei Mal hatte ich die Gelegenheit den Stopp nachzuziehen, bevor die Position heute ausgestoppt wurde.
USD/JPY: Im Dollar/Yen habe ich auf einen nachhaltigen Break des Vortageshochs spekuliert (YH) und wollte den Trade ursprünglich bis zum R1 halten. Doch dazu kam es nicht und bereits mit der dritten Kerze – im M15-Chart – wurde mein Initial-Stopp am Tief der Durchbruchskerze getroffen.
Nach diesen drei Trades, liegt das Wochenergebnis aktuell bei +0,28%. Noch verläuft die Equity Curve unterhalb ihres 50er MAs, so dass ich auch weiterhin sehr kleine Positionen handeln werde.