Der Euro hat am vergangenen Freitag ein neues Jahrestief bei 1,32 US-Dollar markiert, konnte sich aber im weiteren Verlauf wieder deutlich nach oben lösen und bis 1,34 USD ansteigen. Dies entspricht zunächst einem 38,2-Fibonacci-Retracement. Die Tageskerze vom Freitag stellt nun einen aufwärts gerichteten Umkehrstab dar, was für eine Fortsetzung der Kurserholung stehen könnte. Schafft es der Euro über die 1,34 USD, könnte das nächste Kursziel 1,35 USD sein, was dann einem 61,8-Fibonacci-Retracement entsprechen würde. Aus markttechnischer Sicht ist derzeit jedoch kein klarer Trend auszumachen, da sowohl ein höheres Hoch, als auch ein tieferes Tief vorliegt. Die Unterstützungen liegen zunächst bei 1,33 und darunter bei 1,32 USD. Erhöhte Volatilität im Währungspaar EUR/USD, könnte heute um 18:30 Uhr aufkommen, wenn EZB Präsident Trichet spricht.
Haftungsausschluss: Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar.