Nach einem kurzen Rücksetzer des Euros auf die 1,33 US-Dollar, notierte das Währungspaar jetzt wieder im Bereich des gestrigen Wochenopen bei 1,34 USD und somit wieder am 38,2-Fibonacci-Level der letzten Abwärtsbewegung. Schafft es der Kurs nachhaltig über den Widerstand bei 1,34 USD, ist das nächste Kursziel möglicherweise das 61,8-Fibonacci-Level bei 1,35 USD. Auf der Unterseite bleiben die Unterstützungen 1,33 und darunter 1,32 USD zunächst von Bedeutung. Ein Trend läßt sich derzeit noch nicht genau definieren, da sowohl ein höheres Hoch, als auch ein tieferes Tief vorliegt. Erhöhte Volatilität im EUR/USD, ist heute mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
08:00 EUR DE Außenhandelspreise März
08:10 EUR DE GfK Konsumklima Studie Mai
15:00 USD Case Shiller Composite-20 Hauspreisindex Februar
16:00 USD Verbrauchervertrauen April
16:00 USD Fed Präsident Bernanke spricht
16:15 EUR EZB President Trichet spricht
Haftungsausschluss: Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar.