Die USA haben ein altes Lieblingsthema wiederentdeckt: Die Unterbewertung der chinesischen Währung. Dabei ist das Problem heute längst nicht mehr so drängend wie noch vor Jahren … weiter auf FTD.de
Monthly Archives: April 2010
EUR/USD Snapshot Mo. 12.04.2010
Der Euro erholte sich am vergangenen Freitag und konnte bis an die Abwärtstrendlinie im Tages-Chart bei 1,35 US-Dollar ansteigen. Die neue Handelwoche startete mit einen Gap Up von 130 Pips oberhalb der Trendlinie und dem letzten Korrekturhoch bei 1,3591 US-Dollar. Der Abwärtstrend ist somit zunächst gebrochen. Aktuell notiert das Währungspaar an einem Widerstand bei 1,3647 […]
Share and Enjoy
Papandreou setzt weiter auf den Euro (FOCUS Online)
Kurz vor der möglichen Einigung über Finanzhilfen für Griechenland hat Regierungschef Giorgos Papandreou die Zugehörigkeit zur Eurozone bekräftigt. Ein prominenter Kritiker rät hingegen zum Ausstieg … weiter auf FOCUS Online
Share and Enjoy
Reportage über Daytrader Giovanni Cicivelli (Video)
Das Deutsche Anleger Fernsehen blickt in einer DAF-Reportage dem Daytrader Giovanni Cicivelli über die Schulter. httpvp://www.youtube.com/view_play_list?p=F0A5B236803F1D49
Share and Enjoy
Chinas Nachbarn und der schwache Yuan (ZEIT ONLINE)
Die USA wollen mit ihrem Feldzug gegen Chinas Währungspolitik den Schwellenländern helfen. Doch die haben sich mit dem “manipulierten Yuan” arrangiert … weiter auf ZEIT ONLINE
Share and Enjoy
Importflut liefert China Munition im Währungsstreit (FTD.de)
Die Volksrepublik wird für März aller Wahrscheinlichkeit erstmals seit Jahren ein Defizit in der Handelsbilanz ausweisen. Peking hätte damit ein scharfes Argument im Streit mit den USA um die Bewertung des Renminbi … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
Estland will den Euro schnell (manager-magazin.de)
Die Esten wollen zum Jahreswechsel der Euro-Zone beitreten. Das vergleichsweise kleine Land erfülle die wirtschaftlichen Voraussetzungen. Deshalb gebe es keinen Grund, die Euro-Einführung in Estland weiter aufzuschieben. Estland wäre der 17. Staat der Euro-Zone … weiter auf manager-magazin.de
Share and Enjoy
Euro droht lange Schwächephase (Handelsblatt.com)
Die Verschuldung im Euro-Raum drückt die Attraktivität der Gemeinschaftswährung, auch positive Nachrichten aus Griechenland können die Devisenmärkte nicht beruhigen. Marktteilnehmer erwarten ein weiteres Abrutschen des Euro, der erst 2012 wieder anziehen könnte. Für Derivate-Anleger ergeben sich vor allem zwei mögliche Strategien … weiter auf Handelsblatt.com
Share and Enjoy
China erwägt direkte Umtauschbarkeit von Yuan und Won (IBTimesFX)
China erwägt die direkte Umtauschbarkeit seiner Währung und dem südkoreanischen Won zu erlauben … weiter auf IBTimesFX
Share and Enjoy
EUR/USD Snapshot Do. 08.04.2010
Der Euro hat auch am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar weiter nachgegeben und notiert aktuell knapp oberhalb von 1,33 US-Dollar. Sowohl in den kurzfristigen als auch in den längerfristigen Zeitebenen, hat der Kurs die relevanten Retracement-Level bereits deutlich hinter sich gelassen, was zunächst für einen anhaltenden Verkaufsdruck im Euro spricht. Der Abwärtstrend wird erneut bestätigt, wenn […]