Nach dem Gap Up zur Handelseröffnung am Sonntag , konnte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar im weiteren Verlauf noch bis fast 1,31 USD erholen. Am Montag Mittag erfolgte dann aber die Wende und der Euro rutschte nahezu ungebremst in Richtung Gap Close. Dieser wurde nach einer Abwärtsbewegung von über 300 Pips dann auch ereicht. Aus markttechnischer Sicht befindet sich das Währungspaar nun wieder in der Bewegungsphase eines Abwärtstrends. Die nächsten Unterstützungen finden sich bei 1,27 und darunter bei 1,26 USD. Notierungen unterhalb des letzten Bewegungstiefs bei 1,2515 USD, würde den Abwärtstrend erneut bestätigen. Oberhalb des aktuellen Kurses (1,2730 USD), sind zunächst die Widerstände bei 1,28 und darüber bei 1,29 USD von Bedeutung. Erhöhte Volatilität im EUR/USD, könnte heute um 08:00 Uhr, mit den Zahlen zu den Deutschen Verbraucherpreisen für April aufkommen.
Haftungsausschluss: Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar.