Der Euro stoppte seine Abwärtsbewegung am Dienstag im Bereich von 1,22 US-Dollar – oberhalb des letzten Bewegungstiefs – und konnte sich im weiteren Verlauf zunächst bist 1,2387 USD erholen. Mit der gestrigen Tageskerze wurde somit ein Umkehrstab ausgebildet, der nun eine Fortsetzung der Kurserholung signalisieren könnte. Bisher wurde die Formation jedoch noch nicht überschritten, so dass auch die kurzfristigen Abwärtstrends aus markttechnischer Sicht weiterhin intakt sind. Erst Notierungen oberhalb von 1,2387 USD, würden zumindest im Stunden-Chart einen Aufwärtstrend etablieren. Auf der Unterseite ist die Unterstützung bei 1,22 USD zunächst von Bedeutung, die eine Bestätigung des übergeordneten Abwärtstrends vorerst verhindert hat. Erhöhte Volatilität im Währungspaar EUR/USD, ist heute mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
08:10 EUR DE GfK Konsumklima Studie Juni
14:30 USD Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter April
15:00 EUR BE Geschäftsklimaindex Mai
16:00 USD Verkäufe neuer Häuser April
16:30 USD EIA Ölmarktbericht (Woche)
Haftungsausschluss: Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar.