Eine dreiviertel Billion Euro hat die EU schon zusammengekratzt, um den den Euro zu stabilisieren. Doch auch diese astronomische Summe reicht offenbar nicht. Der Kommissionspräsident fordert mehr … weiter auf FOCUS Online
Monthly Archives: January 2011
EUR/USD am 12.01.2011 – Korrektur trifft auf erstes Fibonacci Level
Share and Enjoy
Estland verbrennt seine Währung (Wirtschaftsblatt.at)
Nach dem Wechsel zum Euro verbrennt Estland die alte Kronen-Scheine zur Fernwärme-Erzeugung. Das Recycling als Dämmmaterial scheiterte an hygienischen Überlegungen … weiter auf Wirtschaftsblatt.at
Share and Enjoy
Knapp drei Billionen Dollar: Chinas Devisenberg wächst (n-tv.de)
Die Volksrepublik verfügt über das dickste Devisenpolster weltweit. Und es wird immer dicker. Zuletzt ist der Berg noch einmal um 19 Prozent angewachsen. Den größten Teil seiner Devisenreserven, schätzungsweise 60 bis 70 Prozent, dürfte China in Dollar angelegt haben … weiter auf n-tv.de
Share and Enjoy
Euro-Krise: Japan kommt der Währungsunion zu Hilfe (FOCUS Online)
Japan hat angekündigt, Europa bei der Bewältigung der Schuldenkrise zu unterstützen. Im Gegensatz zum Engagement der Chinesen, die ebenfalls helfen wollen, ist die Hilfe Japans aber weniger risikoreich … weiter auf FOCUS Online
Share and Enjoy
Währungskrise eskaliert: Brasilien warnt vor globalem Handelskrieg (SPIEGEL ONLINE)
Die weltweite Währungskrise droht sich zum Handelskrieg zu verschärfen: Der schwache Dollar macht Brasilien schwer zu schaffen. Jetzt droht die Regierung mit Gegenmaßnahmen … weiter auf SPIEGEL ONLINE
Share and Enjoy
Krisenrunde wegen hartem Franken (Wirtschaftsblatt.at)
Die Schweizer Regierung trommelt wegen des starken Franken Experten zu einer Diskussionsrunde über die Wirtschaftslage zusammen … weiter auf Wirtschaftsblatt.at
Share and Enjoy
Stoppt Brasilien die Aufwertung des Reals? (Daily Research)
Die brasilianische Regierung will auch im neuen Jahr ihren Kampf gegen die massiven Kapitalzuflüsse und die Aufwertung des Reals fortsetzen. Finanzminister Guido Mantega warnte Anfang Januar Investoren davor, auf einen weiteren Kursanstieg des Reals zu setzen. Da Mantega keine konkreten Schritte verkündete, verpuffte der Warnschuss allerdings wirkungslos – im Gegenteil, der Real wertete sogar weiter […]
Share and Enjoy
Währungsstreit: Der Yuan wird internationaler (ZEIT ONLINE)
China ändert Schritt für Schritt seine Währungspolitik und lässt den Yuan aufwerten. Das Land flexibilisiert seine Währung – aus purem Eigennutz … weiter auf ZEIT ONLINE
Share and Enjoy
Währungskrise: Der Euro wird die nächsten Jahre nicht überleben (WELT ONLINE)
Die Krise ist das Resultat mittelmäßiger Politik. Nun dürften sich Staatsanleihen als Fehlinvestition herausstellen, während Gold an Bedeutung gewinnt … weiter auf WELT ONLINE