Nachdem der gestrige Handel zunächst unentschlossen seitwärts verlief, schaffte der Euro schließlich den Sprung über die 1,43er-Marke und wurde auch während der asiatischen Session knapp oberhalb dieser Kursmarke gehandelt. Allerdings blieb der Kurs damit weiterhin in der Range eines Außenstabes. Dieser wird durch die Tageskerze vom vergangenen Freitag dargestellt, dessen Spanne von 1,4066 bis 1,4339 USD reicht. Solange diese Spanne per Tagesschlusskurs akzeptiert wird, sind ständig wechselnden Handelrichtungen und Fehlausbrüchen möglich, die zu weiteren Innenstäben führen. Sollte sich die Aufwärtsbewegung zunächst fortsetzen, finden sich mögliche Widerstände also am Hoch des Außenstabes bei 1,4339 USD und im weiteren Verlauf bei 1,44 USD. Letzterer markiert zudem das 38,2% Fibonacci Retracement der jüngsten Abwärtsbewegung. Impulse für den heutigen Handel bzw. erhöhte Volatilität, sind mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
08:00 DE Erzeugerpreise April
10:00 EU EZB Leistungsbilanz Eurozone März
![]() |
![]() |