Der Euro befindet sich aus markttechnischer Sicht und auf Basis des Tages-Charts in einem Abwärtstrend gegenüber dem US-Dollar, dessen jüngste Korrekturphase in der vergangenen Woche im Bereich von 1,45 USD endete. Die neue Bewegungsphase in Richtung des vorherrschenden Trends, wurde im gestrigen Handel vorerst unterbrochen, als die Kurse im Bereich eines 50% Fibonacci Retracements nahe der 1,42er-Marke scheiterten und eine nachhaltige Gegenbewegung vollzogen. Dies führte mit dem „Tagesschlusskurs“ zu einem markanten Umkehrstab, der per Definition zunächst einen erneuten Richtungswechsel signalisieren könnte. Eine Bestätigung durch Kurse oberhalb des Umkehrstabes blieb bislang jedoch aus. Stattdessen gab der Euro im asiatischen Handel deutlich nach und bewegt sich auch zum London Open zunächst weiter abwärts und in Richtung des übergeordneten Trends. Fallen die Notierungen im weiteren Verlauf unter das Tief des Umkehrstabes bei 1,4143 USD, verliert das Signal seine Gültigkeit und die Fortsetzung des Abwärtstrends wird wahrscheinlicher. Impulse für den heutigen Handel bzw. erhöhte Volatilität, sind mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
12:00 DE Auftragseingang Industrie Juni
13:45 EU EZB Zinsentscheid
14:30 EU EZB PK zur Ratssitzung
14:30 US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
