Mit einem aufwärts gerichteten Umkehrstab, der mit der Tageskerze vom vergangenen Freitag ausgebildet wurde, unterbrach der Euro die Abwärtsbewegung gegenüber dem US-Dollar zunächst und bestätigte dieses Signal am Montag mit Kursen über dem Hoch des Umkehrstabes. Im weiteren Verlauf gaben die Notierungen dann zwar deutlich nach, konnten sich jedoch oberhalb des Freitagstiefs fangen und schafften am Dienstag mit deutlich steigenden Kursen den Ausgleich. Das Umkehrsignal behält somit vorerst seine Gültigkeit und könnte der Ausgangspunkt für einen baldigen Trendbruch sein. Dieser wurde im untergeordneten H4-Chart bereits vollzogen, als der Euro hier über das letzte Korrekturhoch bei 1,4371 USD gehandelt wurde. Im weiteren Verlauf wurde das letzte Bewegungstief dann nicht mehr unterschritten und inzwischen scheint die Bestätigung eines Aufwärtstrends in Reichweite, wenn schließlich die 1,44er-Marke genommen wird. Impulse für den heutigen Handel bzw. erhöhte Volatilität, sind mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
08:45 FR Industrieproduktion (Monat)
16:00 US Großhandel Juni
16:30 US EIA Ölmarktbericht (Woche)
20:00 US Staatshaushalt Juli
![]() |
![]() |