Die USA nutzen die Inflation, um sich eines Teils ihrer Staatsschulden zu entledigen. US-Notenbankchef Ben Bernanke hat im Falle einer sinkenden Inflation ein Eingreifen der Federal Reserve (Fed) mit weiteren unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen nicht ausgeschlossen … weiter auf WELT ONLINE
Monthly Archives: September 2011
Japan stock Währungsfonds auf (Handelsblatt)
Im Kampf gegen die exportschädliche Yen-Stärke fährt die japanische Regierung neue Geschütze auf. Das Land werde seinen Fonds für Währungsinterventionen aufstocken und Händlern an den Devisenmärkten noch länger verstärkt auf die Finger schauen, kündigte Finanzminister Jun Azumi am Freitag an … weiter auf Handelsblatt.com
Share and Enjoy
Zocken, bis es kracht: Wie Kleinanleger gegen den Euro wetten (DasErste.de)
Während der Euro wackelt, zocken inzwischen sogar Kleinanleger mit der Hilfe von Banken gegen die Gemeinschaftswährung. Da wettet der Steuerzahler gegen sich selbst, empören sich Experten im report MÜNCHEN-Interview … weiter auf DasErste.de
Share and Enjoy
EUR/USD: Umkehrstab in Trendrichtung, 29.09.2011
Share and Enjoy
EUR/USD: Konsolidierung mit Innenstäben, 28.09.2011
Share and Enjoy
Chinesische Währung: Deutsche Firmen verhelfen Yuan zu Weltrang (manager-magazin.de)
China gibt seine Währung schrittweise für den internationalen Handel frei. Der Markt wächst rasend schnell, Yuan-Geschäfte sind die größte Entwicklung des Jahres am Währungs- und Anleihenmarkt. Von Allianz bis Volkswagen sind deutsche Konzerne vorn dabei … weiter auf manager-magazin.de
Share and Enjoy
Währungen der Emerging Markets stürzen ab – wie 2008 (Daily Research)
Die Krise ist in dieser Woche endgültig am Devisenmarkt angekommen. Die Anleger fliehen aus dem Risiko und viele Banken und Hedge-Fonds schließen vermutlich aus Furcht vor Liquiditätsengpässen gehebelte Positionen … weiter auf DailyResearch.de
Share and Enjoy
EUR/USD: Abwärtstrend bestätigt, 23.09.2011
Share and Enjoy
EUR/USD: Trendbestätigung in Reichweite, 22.09.2011
Share and Enjoy
London schmeißt die Sterling-Presse an (FTD.de)
Wegen der erneuten Verschlechterung der britischen Konjunkturprognose kündigt die Bank of England eine Lockerung der Geldpolitik an – rund 200 Mrd. Pfund sollen in die Wirtschaft fließen … weiter auf FTD.de