Geldanlage in Tagesgeld wieder interessanter

TagesgeldDer Trend beim Tagesgeldkonto zeigt nach oben. Derzeit ist wieder eine gute Zwei bei den günstigsten Anbietern zu sehen, beim Spitzenreiter sogar 2,70 %. Der Anleger sieht das gerne. Dazu kommt für ihn noch ein anderes Schnäppchen, das ihn aber nicht vom Tagesgeldvergleich abhalten sollte: die Tagesgeld-Zinsgarantie. Hilfreich ist da auch die Webseite Tagesgeld.com, um an die nötigen Informationen zu kommen.

Tagesgeldkonto – die Eckpunkte

Das Tagesgeld ist eine sehr beliebte Geldanlage. Es hat weitgehend das frühere Sparbuch abgelöst; es ist sehr viel flexibler, und heute im Zeitalter des Online Banking sind es auch nur ein paar Klicks, um Geld von einem Tagesgeldkonto auf ein anderes zu transferieren. Das können clevere Anleger zu ihren Gunsten ausnutzen.

  • Tagesgeld ist sofort verfügbar
  • Tagesgeld bringt hohe Zinsen
  • Tagesgeld ist sicher

Diese drei Punkte lohnen eine nähere Betrachtung.

Tagesgeld ist sofort verfügbar

Das gilt auch dann, wenn es seitens der Bank eine Zinsgarantie gibt, die den Zinssatz für eine bestimmte Frist garantiert. Eventuell gilt diese Zinsgarantie zwar nur für Neukunden. Der Anleger sollte trotzdem den Tagesgeldvergleich im Auge behalten. Denn es wird nicht garantiert, dass nicht anderweitig höhere Zinsen möglich sind. Dann kann man jederzeit wechseln, wenn der Tagesgeldrechner ein günstigeres Angebot anzeigt.

Tagesgeld bringt hohe Zinsen

Derzeit sind die Zinsen relativ hoch. Das heißt nicht, dass sie nicht noch weiter steigen könnten. Aber angesichts sofortiger Verfügbarkeit hat man kein Problem, jederzeit in eine noch besser verzinste Anlage wechseln zu können, wenn der Tagesgeldrechner auf Tagesgeld.com eine solche Gelegenheit anzeigt.

Tagesgeld ist sicher

Immer wieder hört man von Ratingagenturen, die die Bonität von Banken herabstufen, zuletzt beispielsweise auch bei der Bank of Scotland, einem Anbieter, der beim Tagesgeldvergleich auf Tagesgeld.com immer in der Spitzengruppe vertreten ist. Da sollte sich der Anleger von den Einstufungen der Ratingagenturen nicht irremachen lassen. Einmal galt diese Herabstufung nur für die langfristigen Verbindlichkeiten der Bank. Und zum anderen gilt nach wie vor nicht nur die gesetzliche Einlagensicherung, sondern auch eventuelle zusätzliche Garantien, wie sie beispielsweise vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken gewährt werden. Deshalb darf man Tagesgeldkonten innerhalb der vorgegebenen Grenzen als absolut sicher ansehen.

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Email
Print