Angesichts des starken Frankens haben die Gewerkschaften vor einer Rezession in der Schweiz gewarnt. Sie fordern einen festen Euro-Wechselkurs von mindestens 1.40 Franken, um damit die Löhne und Arbeitsplätze besser zu schützen … weiter auf NZZ Online
Monthly Archives: October 2011
Euroaustritt und Währungsreform (MMnews)
Nur ein Euroaustritt kann die sich zuspitzende Lage in Europa entschärften. Konsequenz: Deutschland könnte entweder ein Parallel-Währung einführen oder gleich ganz auf DM (Neue Deutsche Mark) umstellen. In beiden Fällen ist eine Golddeckung hilfreich. – Studie: Drei Wege aus dem Euro. Ein Ausstieg ist machbar … weiter auf MMnews.de
Share and Enjoy
Brasiliens Sorgen mit dem Real (NZZ Online)
Ähnlich wie der Franken hat der Real seit 2008 deutlich gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen. Im September aber verlor er dann 13% gegenüber der US-Währung, weshalb sich die brasilianische Zentralbank erstmals seit 30 Monaten gezwungen sah, Dollars zu verkaufen, um die eigentlich willkommene Schwächung des Real zu bremsen … weiter auf NZZ Online
Share and Enjoy
G-20-Treffen: Schäuble lehnt Hilfe aus China ab (FOCUS Online)
Mehrere G-20-Länder, darunter China und Indien, wollen dem Internationalen Währungsfonds mehr Feuerkraft geben, damit er der wankenden Eurozone aus der Schuldenkrise helfen kann. Finanzminister Schäuble hält diese Hilfe nicht für nötig … weiter auf FOCUS Online
Share and Enjoy
IWF soll frische Milliarden für Euro-Rettung beschaffen (FTD.de)
Die Schwellenländer wollen offenbar die Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Euro-Rettung stärken. Vor dem G20-Finanzministertreffen in Paris zeichnen sich dafür zwei Lösungsmöglichkeiten ab. Zugleich erhöhen die Europäer den Druck auf die Banken … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
Markus Krygier: Der Euro ist schwächer als der Dollar (DAS INVESTMENT)
Im Gespräch mit DAS INVESTMENT.com erklärt der Amundi-Volkswirt und Fondsmanager Markus Krygier, wie sich einige der Weltwährungen entwickeln werden, inwiefern der Yuan langfristig zum neuen US-Dollar werden könnte und warum man für Währungsprognosen keine Kristallkugel braucht … weiter auf DAS INVESTMENT.com
Share and Enjoy
Währungsgefüge: Für Asmussen verliert der Dollar an Gewicht (FTD.de)
Die amerikanische Währung wird nach Ansicht von Finanzstaatssekretär Asmussen seine Stellung als Leitwährung aufgeben müssen. Die G20-Reform des Weltwährungssystems wertet die Zahlungsmittel mächtiger Schwellenländer wie China auf … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
Jean-Claude Trichet: “Der Euro ist als Währung nicht in Gefahr” (WELT ONLINE)
EZB-Chef Trichet räumt Mängel im Finanzsektor, in der Finanzpolitik und im Hinblick auf die Finanzstabilität ein. Doch den Euro sieht er nicht in Gefahr … weiter auf WELT ONLINE
Share and Enjoy
EFSF-Ausweitung scheitert: Slowakei lehnt ab (n-tv.de)
Die Slowakei lehnt die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms vorläufig ab, die Regierung ist am Ende. Doch es gibt weiter Hoffnung auf ein Ja – denn die Opposition hat auf einen Regierungswechsel gespielt … weiter auf n-tv.de
Share and Enjoy
Brasilien schwingt sich zum Euro-Retter auf (FTD.de)
Finanzminister Mantega will den Internationalen Währungsfonds für weitere Hilfspakete wappnen. Andere Schwellenländer sehen die Europäer selbst in der Verantwortung, die Euro-Krise zu meistern … weiter auf FTD.de