Nach zahlreichen Untergangs-Prophezeiungen für den US-Dollar im Verlauf der aktuellen Finanzkrise, prognostiziert die Investmentbank Morgan Stanley – laut Andre Westkamp von finanz.de – nun ein Comeback für den Greenback im vierten Quartal 2012. Angesichts der Schuldenkrise in Europa und den Währungsrisiken in den Schwellenländern, sei der Dollar der “beste sichere Hafen”. Auch angestrengte Rettungsmaßnahmen werden […]
Monthly Archives: November 2011
Quantitative Lockerung jetzt auch bei der EZB?
Tritt nun auch die EZB in die Fußstapfen von Fed und Bank of England? Carl Weinberg, Ökonom bei High Frequency Economics, glaubt Indizien dafür auszumachen, dass die EZB trotz der Vorbehalte aus Deutschland, erstmals in großem Stile mithilfe der Notenpresse Staatsschulden finanziert hat … Manchmal sind es die kleinen unscheinbaren Meldungen, die es in sich […]
Share and Enjoy
USA bieten Hilfe bei der Euro-Krise an
Ein Schuldenberg von 15 Billionen Dollar im eigenen Land und Uneinigkeit bei den Sanierungsplänen, halten Barack Obama nicht davon ab, der Europäischen Union, Unterstützung bei der Bewältigung der Schuldenkrise zuzusagen. Wie eine Hilfe konkret aussehen könnte, ließ er jedoch offen. Die Vereinigten Staaten seien bereit, “ihren Beitrag” zu leisten, sagte Obama am Montag nach einem […]
Share and Enjoy
Das Ende der Euro-Illusionen – Interview mit Prof. Dr. Wilhelm Hankel (Kopp-Verlag)
Endlich seien die Märkte aus der Euro-Illusionen erwacht, so Prof. Dr. Wilhelm Hankel in einem Interview mit dem Kopp-Verlag. Die hohen Zinsen, die einzelne Krisenländer zu zahlen haben, zeigen unmissverständlich den Stand des “Euro-Fiebers” an. Die Rettungsmaßnahmen der Politik seien allerdings irrational … Es gehört zum Irrationalismus deutscher Politik, gerade jetzt, wo das Fieberthermometer funktioniert, […]
Share and Enjoy
Moody’s warnt vor Zerfall der Euro-Zone (FTD.de)
Die Ratingagentur verbindet ihr düsteres Szenario mit einer Art Ultimatum an die Politik: Sie soll schnell eine Lösung präsentieren. Andernfalls wollen die Bonitätswächter die Kreditwürdigkeit sämtlicher Euro-Staaten auf den Prüfstand stellen … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
US-Dollar ist keine Alternative zum Euro (aktiencheck.de)
Das Entsetzen der Finanzmärkte über die Verschuldungsproblematik in vielen Ländern der Eurozone prägt zurzeit das Börsengeschehen, so Dr. Eberhardt Unger von “fairesearch”. So gebe es viele Trader, die gegenwärtig die Zuflucht in den US-Dollar empfehlen würden. Doch in den USA seien die Verschuldungsprobleme keineswegs besser als in der Eurozone … weiter auf aktiencheck.de
Share and Enjoy
Deutliches Dementi: Keine IWF-Hilfen für Italien (n-tv.de)
Die Märkte frohlocken bereits, in Asien steigen die Aktienkurse, da kommt die Absage des IWF: Ein Finanzprogramm des Fonds für das schuldengeplagte Land steht demnach nicht zur Diskussion. Ein Rückschlag für die neue Regierung des Ministerpräsidenten Monti – und für die weltweiten Finanzmärkte … weiter auf n-tv.de
Share and Enjoy
Währungs-Broker ICAP testet Drachme (MMnews)
Einer der größten Währungs-Broker weltweit führt in seinen Handelssystemen “testweise” die griechische Drachme wieder ein. Damit will man sich auf den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone vorbereiten … weiter auf MMnews.de
Share and Enjoy
EUR/USD: Abwärtstrend nährt sich seinem tiefsten Stand, 28.11.2011
Share and Enjoy
Schweizer Geldpolitik: Nationalbank will Franken weiter schwächen (Handelsblatt)
Die Schweizerische Nationalbank denkt laut über eine weitere Schwächung des Franken gegenüber dem Euro nach. Zu heftig trifft das Land die einbrechende Konjunktur im In- und Ausland. Nach Einschätzung der Schweizer Sozialdemokraten liegt ein fairer Franken/Euro-Kurs bei 1,40 bis 1,45 Franken … weiter auf Handelsblatt.com