Der Euro befindet sich aus markttechnischer Sicht und auf Basis des Tages-Charts in einem Abwärtstrend. Nach einer scharfen Gegenbewegung bis deutlich unter die 50%-Marke der letzten Korrekturphase, konsolidierte der Euro gegenüber dem US-Dollar seit vergangener Woche seitwärts und hat inzwischen eine Serie von Innenstäben ausgebildet. Den entsprechenden Außenstab stellt die Tageskerze vom 01.11. dar, deren Range zwischen 1,3871 und 1,3608 USD bisher nicht nachhaltig überwunden wurde. Solange die Eröffnungs- und Schlusskurse auf Tagesbasis innerhalb dieser Handelsspanne verbleiben, handelt es sich weiterhin um Innenstäbe, die sich typischerweise hartnäckig halten können und sich durch ständig wechselnde Handelsrichtungen (Dojis) und Fehlausbrüchen aus der Range des Außenstabes auszeichnen. Demnach könnte erst ein Schlusskurs außerhalb dieser Range den weiteren Verlauf signalisieren. Impulse für den heutigen Handel bzw. erhöhte Volatilität, sind mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
10:30 DE sentix-Konjunkturindex November
11:00 EU Einzelhandel September
12:00 DE Produktion prod. Gewerbe September
