Krisenszenario: Währungshändler spielen Ende der Euro-Zone durch (SPIEGEL ONLINE)

Bricht die Euro-Zone auseinander? Was Politiker entschieden dementieren, halten Banken zumindest nicht für unmöglich: Der Devisenhändler CLS bereitet sich laut “Wall Street Journal” mit Stresstests auf den Ernstfall vor … weiter auf SPIEGEL ONLINE

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Aufspaltung des Euro unvermeidlich (finanz.de)

Entgegen der landläufigen Überzeugung herrschen die größten makro-ökonomischen Ungleichgewichte momentan nicht zwischen den USA und China – sie liegen in Europa. Destabilisierende Unterschiede in den Handelsbilanzen der Euro-Länder müssen umgehend eliminiert werden, und sei es durch eine Aufspaltung des Euros in eine Gruppe von Kreditgebern und eine Gruppe von Kreditnehmern … weiter auf finanz.de

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Zinsputsch in Brüssel: Die neuen Wahn-Ideen der Euro-Retter (FOCUS Online)

Die Geld-Drucker wollen die Macht. Sie träumen von finanziellen Wunderwaffen – wie Euro-Bonds – und fordern von Deutschland Milliarden-Gegenleistungen wegen aktueller Zinsvorteile. Jetzt lassen sie die Masken fallen. Es ging ihnen nie um eine stabile Währung … weiter auf FOCUS Online

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Das Britische Pfund ist ein Überlebenskünstler (WELT ONLINE)

Mit seiner Bemerkung, das Britischen Pfund werde es womöglich schon bald nicht mehr geben, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble auf der Insel einen Sturm der Entrüstung losgetreten. Mit der Euro-Krise sind die Chancen auf eine wahrhaft paneuropäische Währung, wie sie Schäuble vorschwebt, jedoch eher gesunken … weiter auf WELT ONLINE

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS