In ihrem Kampf gegen Euro-Bonds bekommt Angela Merkel Bestätigung aus der Wirtschaft: Die Risiken seien zu hoch sagen der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz und Bundesbank-Chef Jens Weidmann. An Alternativen mangelt es jedoch … weiter auf FOCUS Online
Monthly Archives: November 2011
Großbritannien rüstet sich für Zusammenbruch der Euro-Zone (FTD.de)
Auf der Insel ist schon länger laute Kritik an der europäischen Krisenpolitik zu hören. Vertreter der Notenbank und der Finanzaufsicht fordern die Banken auf, sich auf ein Auseinanderbrechen der Währungsunion vorzubereiten … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
EUR/USD: Abwärtstrend nimmt 1,34er-Marke, 24.11.2011
Share and Enjoy
Krisenszenario: Währungshändler spielen Ende der Euro-Zone durch (SPIEGEL ONLINE)
Bricht die Euro-Zone auseinander? Was Politiker entschieden dementieren, halten Banken zumindest nicht für unmöglich: Der Devisenhändler CLS bereitet sich laut “Wall Street Journal” mit Stresstests auf den Ernstfall vor … weiter auf SPIEGEL ONLINE
Share and Enjoy
Devisenmarkt: Euro – nicht kleinzukriegen (FTD.de)
Europa droht die Rezession, die Schuldenkrise eskaliert – doch der Euro hält sich wacker. Warum bloß? Es ist ein auf den ersten Blick irritierendes Phänomen … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
EUR/USD: Unentschlossener Handel in der Bewegungsphase, 23.11.2011
Share and Enjoy
Aufspaltung des Euro unvermeidlich (finanz.de)
Entgegen der landläufigen Überzeugung herrschen die größten makro-ökonomischen Ungleichgewichte momentan nicht zwischen den USA und China – sie liegen in Europa. Destabilisierende Unterschiede in den Handelsbilanzen der Euro-Länder müssen umgehend eliminiert werden, und sei es durch eine Aufspaltung des Euros in eine Gruppe von Kreditgebern und eine Gruppe von Kreditnehmern … weiter auf finanz.de
Share and Enjoy
Zinsputsch in Brüssel: Die neuen Wahn-Ideen der Euro-Retter (FOCUS Online)
Die Geld-Drucker wollen die Macht. Sie träumen von finanziellen Wunderwaffen – wie Euro-Bonds – und fordern von Deutschland Milliarden-Gegenleistungen wegen aktueller Zinsvorteile. Jetzt lassen sie die Masken fallen. Es ging ihnen nie um eine stabile Währung … weiter auf FOCUS Online
Share and Enjoy
Das Britische Pfund ist ein Überlebenskünstler (WELT ONLINE)
Mit seiner Bemerkung, das Britischen Pfund werde es womöglich schon bald nicht mehr geben, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble auf der Insel einen Sturm der Entrüstung losgetreten. Mit der Euro-Krise sind die Chancen auf eine wahrhaft paneuropäische Währung, wie sie Schäuble vorschwebt, jedoch eher gesunken … weiter auf WELT ONLINE
Share and Enjoy
Verschwörungstheorie um den Euro (FTD.de)
Je länger die Schuldenkrise anhält, desto verwegener werden die Verschwörungstheorien. Eine der hartnäckigsten: Mit den Ländercodes auf den Euro-Scheinen sei der große Kollaps schon vorbereitet … weiter auf FTD.de