Regierung: Vorbereitung GR Euro-Austritt (MMnews)

Bundesregierung stellt sich auf einen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion ein. Ein sogenanntes Basis-Szenario geht von der Annahme aus, dass alles nicht so schlimm kommt. Danach könnte der Ausstieg Griechenlands nach anfänglichen Turbulenzen längerfristig sogar zur Stärkung der Euro-Zone beitragen … weiter auf MMnews.de

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Verhängnisvolle Gemeinschaft: Warum die Euro-Zone aufgelöst werden sollte (Tagesspiegel)

Der Euro litt von Anfang an an Geburtsfehlern. Das liegt daran, dass die Währungsunion schon immer ein politisches und kein wirtschaftliches Projekt war. Für Nigel Lawson gibt es nur einen konsequenten Ausweg aus der Krise … weiter auf Tagesspiegel.de

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EUR/CHF Wechselkursziel 1,40: Verlockend, aber mit Risiken und Nebenwirkungen behaftet (swissinfo)

Auch nach der Intervention der SNB werden die Rufe lauter, dass die SNB das Wechselkursziel anheben soll. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates wünscht sich eine Euro-Untergrenze von 1.30 Franken, bei der Exportwirtschaft sind es 1.40 Franken. Finanzspezialist Manuel Ammann aber warnt vor einer Erhöhung des Wechselkurszieles auf 1.40 Franken. Damit wären “handfeste Risiken” verbunden … weiter […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

EU lehnt Krisenhilfen ab: Chinas Bedingungen zu hart (n-tv.de)

China besitzt mit umgerechnet etwa 2,3 Billionen Euro die weltweit größten Devisenreserven. Geld, das die schuldengeplagte Euro-Zone sehr gut gebrauchen könnte. Aber die Verhandlungen über mögliche Hilfen aus Peking stocken. Der Grund liegt in den Forderungen der Chinesen … weiter auf n-tv.de

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Euro auf dem Weg zur Weichwährung (GodmodeTrader.de)

Der Chor der Stimmen wird immer lauter, die ein stärkeres Engagement der EZB und nicht weniger als die Bereitstellung unbegrenzter Liquidität nach dem Vorbild der SNB fordern, was eine sofortige Entlastung in der Eurozone mit sich bringen würde. Noch sperren sich die EZB und Berlin. Beide fürchten, dass ein solcher Schritt, der eine Änderungen der […]

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS

Barroso will den totalen Euro (MMnews)

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist mit seiner Forderung, alle EU-Mitgliedsstaaten sollten auch Teil der Euro-Zone werden, auf scharfe Kritik in Berlin gestoßen. Die Grünen signalisierten dagegen Zustimmung: Lediglich Großbritannien und Dänemark hätten eine Ausnahmeregelung. „Alle anderen Länder sind verpflichtet, die Gemeinschaftswährung einzuführen.“ … weiter auf MMnews.de

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS