Bundesregierung dementiert Pläne für kleinere Euro-Zone. “Unsere Politik ist im Gegenteil darauf gerichtet, die Euro-Zone als Ganzes zu stabilisieren und ihre Probleme an der Wurzel anzupacken.” … weiter auf MMnews.de Würden die Politiker das Problem tatsächlich an der Wurzel packen wollen, müßten sie sich selbst entsorgen.
Monthly Archives: November 2011
EUR/USD: Abwärtstrend setzt sich fort, 10.11.2011
Share and Enjoy
Deutschland und Frankreich diskutieren Nord-Euro (MMnews)
Geheimpapier: Deutschland und Frankreich diskutieren eine radikale Reform der Europäischen Union. Die Euro-Zone soll verkleinert werden und sich auf Länder beschränken, die besser angeglichen sind. “Eine oder mehrere Länder müssen die Euro-Zone verlassen”. – Van Rompuy plädiert für Erhalt der Euro-Zone … weiter auf MMnews.de
Share and Enjoy
Hüfners Wochenkommentar: Eine Währung – zwei Sichtweisen (boerse-frankfurt.de)
Ein Blick auf die Gemeinschaftswährung aus verschiedenen Winkeln der Währungsunion zeigt die unterschiedlichen Herausforderungen für die Mitglieder. Bei der Lösung der Eurokrise geht es nicht nur um Sparen. Es geht auch um die Anpassung der Wirtschaft an eine gänzlich veränderte Wechselkurssituation … weiter auf boerse-frankfurt.de Schade nur, dass die Euro-Retter auf diesem Ohr taub sind.
Share and Enjoy
Die nächste Währungs-Reform kommt (FOCUS Online)
Wenn die Euro-Schulden-Staaten noch mehr Milliarden aus Deutschland & Co. herauspressen, kommt die Währungsreform schneller als wir denken. Und wenn wir nicht mitspielen? Dann werden wir locker überstimmt – und können die Mega-Inflation nicht verhindern … weiter auf FOCUS Online
Share and Enjoy
Franken-Stärke: Schweizer Nationalbank droht mit Intervention (FTD.de)
Alleine die Drohung hat gereicht: Weil der Vizepräsident der Schweizer Nationalbank von der Möglichkeit einen weiteren Eingriff am Devisenmarkt gesprochen hat, fällt der Kurs der Währung … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
Top-Ökonom Kenneth Rogoff: Zählen Sie nicht auf einen stabilen Euro-Dollar-Kurs (FTD.de)
Die Währung der Europäer ist gegenüber der amerikanischen überbewertet. Dabei gibt es nur schwache Argemunte, die das untermauern. Aber es gibt einen Grund, warum der Euro fallen muss … weiter auf FTD.de
Share and Enjoy
EUR/USD: Seitwärts mit Innenstäben, 07.11.2011
Share and Enjoy
Euro mit Gold retten?: Deutschland legt Veto ein (n-tv.de)
Die Ideen, wie der europäische Rettungsschirm für notleidende Eurostaaten noch weiter aufspannt werden könnte, werden immer abenteuerlicher. Selbst vor der Unabhängigkeit der Notenbanken machen die Euro-Retter offenbar nicht mehr Halt. Am liebsten würden sie die Gold- und Devisenreserven der Eurostaaten anzapfen. Die Bundesbank und die Bundesregierung lehnen den Vorstoß zunächst einmal rundheraus ab … weiter […]
Share and Enjoy
Weg mit dem Geld, bevor es zu spät ist (Rott & Meyer)
Frank Meyer über die Schwierigkeiten unseres Geldsystems und mögliche Maßnahmen, die Folgen eines immer wahrscheinlicher werdenden Worst Case Szenarios erträglicher zu machen … Was ist das Wichtigste an einer Währung? Der Schein. Und dieser trügt. Für ein in die Jahre gekommenes Scheingeldsystem sind Schwierigkeiten nichts Ungewöhnliches, vor allem, wenn Notenbanken, Politiker und Finanzmärkte versuchen, das […]