Der Euro befindet sich aus markttechnischer Sicht und auf Basis des Tages-Charts in der Bewegungsphase eines Abwärtstrends gegenüber dem Britischen Pfund, nachdem die Korrektur knapp unterhalb des 50% Fibonacci Levels, im Bereich von 0,8500 GBP endete. Die nachfolgende dynamische Abwärtsbewegung verfehlte in der vergangenen Woche nur knapp die 0,83er-Marke, bevor der Markt zu einer Gegenbewegung ansetzte, um möglicherweise den sekundären Aufwärtstrend fortsetzen zu wollen. Bislang blieb es lediglich bei dem Versuch einer Gegenbewegung, die nach zwei Innenstäben, heute im frühen Handel aber zumindest temporär den Außenstab vom vergangenen Freitag überwinden konnte.
Damit endete allerdings auch ein Short-Trade, der am Tief des Umkehrstabes vom 24.02. startete und die entstehende Bewegung in Richtung des übergeordneten Trends handeln sollte. Aufgrund der besagten Innenstäbe, konnte ich den Stopp am vergangenen Freitag ein letztes Mal anpassen und bis auf das Tageshoch bei 1,8350 GBP nachziehen, wo er heute schließlich getroffen wurde. Der Trade endet nach 107 Pips mit einem Plus von 1,12% aufs Gesamtkapital, was bei einem anfänglichen Risiko von 0,5%, einer Return to Risk Ratio (RRR) von 2,26 entspricht und damit knapp oberhalb des angestrebten Mindestwertes von 2 R liegt.

Finanz-Tipp des Tages: Nutzen Sie den Kreditrechner online und finden Sie einen Kreditanbieter Ihres Vertrauens. Sie können beliebig viele Variationen ausprobieren. Kredite mit eine Laufzeit bis 120 Monate ( ganze 10 Jahre ) sind möglich.