Der Euro befindet sich aus markttechnischer Sicht und auf Basis des Tages-Charts in der Bewegungsphase eines Abwärtstrends gegenüber dem US-Dollar und testete im gestrigen Handel die 1,30er-Marke. Diese erwies sich zunächst als Unterstützung und führte im weiteren Verlauf zu einer deutlichen Gegenbewegung der Kurse. Wie in der aktuellen Bewegungsphase schon mehrfach zu beobachten war, hinterließ der Handel per „Tageschlusskurs“ auch gestern einen aufwärts gerichteten Umkehrstab. Dieser befindet sich nur knapp oberhalb des Korrekturtiefs vom 16.02. bei 1,2975 USD, so dass der sekundäre Aufwärtstrend weiterhin intakt ist und die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung erhöht bleibt. Allerdings steht eine Bestätigung des Signals noch aus, solange der Kurs nicht über das Hoch des Umkehrstabes bei 1,3119 USD gehandelt wird. Sollte stattdessen das Tief des Umkehrstabes bei 1,3004 USD unterschritten werden, verliert das Signal seine Gültigkeit und der übergeordnete Abwärtstrend könnte eine Fortsetzung finden. Impulse für den weiteren Kursverlauf bzw. erhöhte Volatilität, sind heute mit folgenden Wirtschaftsterminen möglich:
13:30 US Verbraucherpreisindex m/m
14:15 US Kapazitätsauslastung Februar
14:15 US Industrieproduktion Februar
14:55 US Verbraucherstimmung Uni Michigan März
![]() |
![]() |