Der sekundäre Aufwärtstrend im Britischen Pfund vs. US-Dollar, testete zu Beginn der vergangen Woche das letzte Korrekturhoch des übergeordneten Abwärtstrends bei 1,6165 USD und konnte dieses am Freitag schließlich sehr dynamisch und nachhaltig überwinden. Allerdings wurde der Kurs im frühen Handel zunächst unter das Vortagestief gehandelt und traf dabei den Stopp, der eine Long-Position absicherte.
Der Einstieg in diese Position erfolgte am Hoch des Umkehrstabes vom 16. April, der nahe eines „Punkt 3“ des sekundären Aufwärtstrends ausgebildet wurde. Im weiteren Verlauf konnte der Stopp fast täglich auf das jeweilige Tagestief nachgezogen werden, bis der Kurs das übergeordnete Korrekturhoch bei 1,6165 USD erreichte. Nach nur wenigen Innenstäben sollte sich die Aufwärtsbewegung aber weiter fortsetzen. Aufgrund der fortgeschrittenen Bewegungsphase und des möglichen Widerstandes bei besagtem Korrekturhoch, hielt ich den Stopp eng am Markt und habe diesen auch am Donnerstag nachgezogen, obwohl die Tageskerze mit lediglich 3 Pips, nur knapp einem Innenstab entging. Der Trade endete somit nach 240 Pips mit einem Gewinn von 1,19% auf das Gesamtkapital, was bei einem Initial-Risiko von 0,5% einer Return to Risk Ratio (RRR) von 2,44 entspricht und damit über dem angestrebten Mindestwert von 2 liegt.
