Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar am Freitag deutlich nachgegeben, nachdem am Tag zuvor eine maßgebliche Abwärtstrendlinie (Tages-Chart) getestet wurde. Die letzten Korrekturtiefs in den Stunden-Charts H1 und H4 wurden bisher jedoch nicht unterschritten, so dass hier aus markttechnischer Sicht zunächst noch ein Aufwärtstrend gültig ist. Hält die Unterstützung bei 1,35 US-Dollar nicht und der Euro fällt unter das letzte Korrekturtief bei 1,3475 US-Dollar, ist ein Abwärtstrend bestätigt. Das nächste Kursziel ist dann möglicherweise die Unterstützung bei 1,34 US-Dollar. Widerstände auf der Oberseite, sind zunächst die besagte Abwärtstrendlinie und darüber die 1,36 US-Dollar. Viel Bewegung ist aufgrund des heutigen Feiertages nicht zu erwarten. Lediglich um 16:00 Uhr könnte es mit folgenden Wirtschaftsterminen zu erhöhter Volatilität im Währungspaar EUR/USD kommen:
16:00 USD Anstehende Hausverkäufe Februar
16:00 USD ISM Dienstleistungsindex März
Haftungsausschluss: Die hier veröffentlichten Analysen, Marktkommentare, Handelssignale und Transaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar.